Ergebnisse



Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
Beprobung 2022
Beprobung 2021
Beprobung 2020
Beprobung 2019
Beprobung 2018
Beprobung 2017
Beprobung 2016
Beprobung 2015
Beprobung 2014
   


Landesweite Auswertungen
Beprobung 2022
Beprobung 2021
Beprobung 2020
Beprobung 2019
Beprobung 2018
Beprobung 2017
Beprobung 2016
Beprobung 2015
Beprobung 2014
   
Fachbeiträge
Thema Jahr Verfasser
     
Teil 1: Pflanzenschutzmittel in Wasserschutzgebieten in Baden-Württemberg - wie empfindlich sind unsere Grundwasservorkommen? -
Teil 2: Auswertung zum langjährigem Verlauf der SchALVO-Einstufung von Wasserschutzgebieten in Nitratklassen in Baden-Württemberg
2023 Erika Snjaric, Julia Bauer, Thilo Fischer und Sebastian Sturm

Rabea Muhrez und Sebastian Sturm
     
30 Jahre Grundwasserdatenbank Wasserversorgung in Baden-Württemberg 2022 Prof. Dr. Frieder Haakh
Julia Bauer, Thilo Fischer, Rabea Muhrez, Sebastian Sturm
Digitaler Anhang
     
     
Teil 1: Die neue Düngeverordnung und die "Rote Gebiete" - eine Analyse für Baden-Württemberg -
Teil 2: Zusammenhang von Landnutzung und Nitratkonzentration im Grundwasser in Baden-Württemberg
2021 Prof. Dr. Frieder Haakh
Sebastian Sturm, Rabea Muhrez
     
     
Belastung der Rohwasserressourcen für die Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln 2019 Thilo Fischer, Prof. Dr. Frieder Haakh, Joachim Kiefer, Johann-Martin Rogg
     
Konkretisierung des SchALVO-Novellierungsbedarfs aus Sicht der Wasserversorgung 2018 Prof. Dr. Frieder Haakh, Joachim Kiefer, Johann-Martin Rogg
     
Überwachung von Wasserschutzgebieten in Baden-Württemberg – Handlungsorientierung für Wasserversorger 2017 Niklas Zigelli, Joachim Kiefer, Sebastian Sturm
     
Reduzierung der PSM-Belastung bei ausgewählten Rohwasserressourcen – Eine Initiative der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg 2016 Joachim Kiefer, Matthias Geiges, Thomas Ball, Friedrich Groll
     
Benzotriazole, Süßstoffe und PFC - Funde organischer Spurenstoffe im Grundwasser Baden-Württembergs 2015 Thomas Ball, Thilo Fischer, Joachim Kiefer
     
Konkretisierung des SchALVO-Novellierungsbedarfs 2014 Prof. Dr.-Ing. Frieder Haakh, Joachim Kiefer
     
Erweiterte Beurteilung der Grundwasserbeschaffenheit in Baden-Württemberg 2012 2013 Joachim Kiefer & Thilo Fischer; Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe
     
20 Jahre Grundwasserdatenbank Wasserversorgung – Belastung der Rohwässer Baden-Württembergs mit Nitrat und Pflanzenschutzmitteln 2012 Joachim Kiefer & Thilo Fischer; Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe
     
Pflanzenschutzmittelrückstände und Gewässerschutz - neue Lösungsansätze 2011 Prof. Dr.-Ing. Frieder Haakh; ZV Landeswasserversorgung
     
Aktuelle Befunde der Metaboliten von Tolylfluanid und Chloridazon in den zur Trinkwasserversorgung genutzten Grundwasservorkommen Baden-Württembergs. gwf-Wasser Abwasser 10/2010; S. 950-959 2010 Sebastian Sturm & Joachim Kiefer; Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe
Johann-Martin Rogg & Dieter Kollotzek
 
Zwanzig Jahre Grund- und Zusatzmessprogramm der Grundwasserdatenbank Wasserversorgung (GWD-WV) 2009 Sebastian Sturm & Joachim Kiefer; Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe
     
Regionale Bio-Erdgas-Erzeugung im Spannungsfeld zwischen
Nachhaltigkeit, Grundwasserschutz und Versorgungssicherheit
2008 Bärbel Schäfer
     
Verlagerungs- und Abbauverhalten ausgewählter Sulfonylharnstoff-Herbizide im Boden 2008 Matthias Geiges, Joachim Kiefer & Dirk Betting
     
Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und Metaboliten 2007 Joachim Kiefer & Sebastian Sturm; DVGW Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe
     
Befunde von Pflanzenschutzmitteln in Grundwässern Deutschlands 2006 Sebastian Sturm & Joachim Kiefer; DVGW Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe
     
Regionalberichte
Region Jahr Verfasser
"Neue" Metaboliten - und kein Ende in Sicht! Vorkommen von S-Metolachlor-Metaboliten im Wasserschutzgebiet Hausen an der Möhlin 2015 Dirk Betting, Johann-Martin Rogg
     
Bentazon-Regionalbericht: Das Wasserschutzgebiet "Degenfeld" 2014 Prof. Dr.-Ing. Frieder Haakh
     

Copyright © Grundwasserdatenbank Wasserversorgung - Alle Angaben ohne Gewähr - Impressum - Datenschutzerklärung